26.09. - 03.10. - Genuss pur - Wanderungen mit Esskultur - Neue Wanderungen im Cilento und an der Amalfi-Küste
E I N L A D U N G
Kampanien, diese süditalienische Region am Golf von Neapel und Salerno, ist vor allem bekannt für seine Baudenkmäler aus griechischer und römischer Zeit. Begriffe wie Pompeji oder Paestum sind in aller Munde.
Weniger bekannt ist, dass diese Gegend auch herrliche Wandermöglichkeiten bietet, vor allem im Süden, wo im Cilento das Gebirge wieder an die Küste tritt. Karstige Gebirgsrücken mit steilen Felsabstürzen prägen sein Erscheinungsbild ebenso wie wuchtige Sandsteingipfel und eher sanfte Hänge aus dem weichen Flyschgestein.
Von den Hauptverkehrsadern umgangen, haben sich in den Bergen des Cilentos viele kleine Dörfer noch relativ unverfälscht erhalten. Das ganze Ensemble von wilder Natur, alter Bauerntradition und klassischem kulturellem Erbe (griechische Tempel von Paestum, Philosophen und Ärzte aus Velia) wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.
Die vorgeschlagenen Routen dauern jeweils ca. 3 Stunden mit den nötigen pausen. Trittsicherheit und Belastbarkeit sind erforderlich, aber die Anstrengung hält sich doch in eerträglichen Grenzen.
Und zum Schluss ist mehrfach eine Einkehr beieinem Agriturismo (Bauernhof mit Essmöglichkeit), einem Typischen Bergrestaurant oder einer schön gelegenen Pizzeria geplant - als genussvoller Ausklang einer schönen Tour.
Achtung NEU: Es besteht die Möglichkeit, an dem parallel verlaufenden Besichtigungsprogramm teilzunehmen, wahlweise, tageweise, je nach Lust und Laune.
P R O G R A M M
Samstag, 26.09.20
tagsüber Ankunft der Teilnehmer,
ca. 17.30 h Sammeltransfer nach San Marco
20.00 h Abendessen, Vorstellung des Hauses
Sonntag, 27.09.20
09.00 h Kleine Wanderung zum alten Ortsteil
Castellabate mit schöner Aussicht von der
Burg über die Bucht, mittelalterliches Ortsbild,
Rast auf der Piazza
nachmittags Gelegenheit zum Baden
Montag, 28.09.20
08.00 h Fahrt nach Salerno
09.30 h Schifffahrt nach Amalfi
10.30 h Besichtigung des Domes
11.00 h Aufstieg über Pontone (Rast) nach
Ravello
13.00 h Gelegenheit zum Mittagessen
14.00 h Wanderung rund um Ravello bis zur Villa Cimbrone, herrliche Aussicht vom
Balkon der Unendlichkeit
16.00 h Abstieg nach Atrani und Amalfi
Rückfahrt mit dem Schiff
Dienstag, 29.09.20
09.00 h Fahrt zum Ortsteil Lago
09.15 h Au8fstieg zum verlassenen Dorf San
Giovanni, weiter entlang der Hänge des
Monte Tresinos durch Wald und Macchia
mit Blick auf den Golf von Salerno und Agropoli
13.00 h Gelegenheit zum Mittagessen in einem
Agroturismo (20 €)
15.00 h Rückweg nach Lago
16.00 h Bummel durch Santa Maria, Aprol Spritz
mit Blick auf Capri
Mittwoch, 30.09.20
08.30 h Fahrt nach Trentinara, Espressopause
10.00 h Blick von den Aussichtsterrassen über
den Cilento, Blick in die Schlucht des
Tremonti-Baches (Ort der letzten
Schlacht des Spartakus
10.30 h Aufstieg von der Passhöhe zum Monte
Vesole (1200 m) herrliche Aussicht,
Abstieg über schrofiges Gelände mit Bllick auf
Trentinara bis zur Pastraße, von dort mit Bus nach
Monteforte Cilento
13.00 h Mittagessen in einem typischen
Landgasthof mit köstlichen Vorspeisen
und Nudelgerichten (20 €)
Donnerstag, 31.09.20
08.30 h Fahrt Richtung Süden nach Palinuro
10.00 h Espressopause
10.30 h Wanderung vom Hafen hinauf zum
Leuchtturm, Blick über den Golf von Policastro
bis nach Kalabrien
11.30 h Abstieg mit weiten Aussichten über das
Meer zum Hafen
12.30 h Bootsfahrt zu den Grotten, darunter die
„blaue Grotte“ von Palinuro
13.30 h Picknick am Strand, Badegelegenheit
14.30 h Rückfahrt nach Acciaroli
15.30 h Kleine Pause in Hemmingways Bar mit
dem echten Martini
Freitag, 01.09.20
09.00 h Wanderung zur Punta Licosa, sagen
hafter Sitz der Sirenen
10.30 h weiter entlang der Abbrcukante Richtung
Süden , vorbei an den windzerzausten
„tanzenden Kiefern“
12.30 h Gelegenheit zum Mittagessen im
Fischlokal „da Carmine“
Anschließend Rückfahrt mit dem Linienbus
Letzte Einkäufe, Koffer packen
Samstag, 02.09.20
Vormittags Bustransfer nach Neapel,
Der Preis für diese Wanderwoche (für Vollpension incl. Getränke im Hause, 1 x Lunchpaket, Unterkunft in Doppelzimmern mit Dusche und WC, Busexkursionen, Bustransfers, Bootsfahrt, Eintrittsgelder, Führungen, deutschsprachige Programmleitung) beträgt
850 €
Einzelzimmerzuschlag 105 Euro.
Bilder der Fondazione Passarelli
In unserer Fotogalerie haben wir die schönsten Bilder unserer Reise zusammengestellt.